Osram beteiligt sich an UV-LED Spezialisten Bolb Inc.
OSRAM OS Pressemitteilung, 18.02.2021
Mit der Beteiligung am kalifornischen UV-C LED Spezialisten Bolb Inc. baut Osram sein technologisches Know-How für Desinfektionsanwendungen mit UV-C Licht weiter aus. Die künftige Zusammenarbeit beider Unternehmen im Bereich der Forschung beschleunigt die Industrialisierung hocheffizienter und hochleistungsfähiger UV-C-LEDs.
»Vollständige Pressemitteilung von OSRAM Opto Semiconductors, 18.02.2021
UV-LED-Technologien vom Fraunhofer IOSB AST
Fraunhofer IOSB AST, 11.02.2021
Auf der neuen UV-LED-Landingpage vom Institutsteil für angewandte Systemtechnik AST des Fraunhofer IOSB finden Sie das gesamtes Leistungsportfolio des Instituts: Von der UV-LED-Oberflächendesinfektion über die UV-LED-Luftdesinfektion bis hin zur UV-LED-Wasserdesinfektion.
Intelligente Roboter zur gezielten Bekämpfung von Viren und Bakterien
Fraunhofer IOSB, 11.02.2021
Serviceroboter können dazu beitragen, dass Gebäude und Verkehrsmittel regelmäßig und mit gleichbleibend hoher Qualität gereinigt und desinfiziert werden. Seit Oktober 2020 arbeiten zwölf Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft an der Entwicklung neuer Technologien für dieses Einsatzfeld. Am Institutsteil »Angewandte Systemtechnik« des Fraunhofer IOSB wird unter anderem ein neuartiger UV-C-LED-Flächenstrahler entwickelt, mit welchem zielgerichtet haptische Benutzerschnittstellen, wie beispielsweise Türklinken oder Aufzugtaster, desinfiziert werden können.
Mit UVC-Strahlung gegen Krankheitserreger
analyticalscience.wiley.com, 29.01.2021
Mit kurzwelligen UVC-LEDs sollen Krankheitserreger unschädlich gemacht werden – ohne Nebenwirkungen für den Menschen. Erste medizinische Tests sind vielversprechend.
Virtual International Conference on UV LED Technologies & Applications – ICULTA 2021 features cutting-edge topics
Advanced UV for Life and IUVA Press Release: Berlin, January 27, 2021
Current global developments have increased attention to topics like disinfection and sterilization in medical environments with UV radiation, especially in the context of COVID-19 and UVC LEDs. ICULTA will discuss progress and innovations in the development of UV LEDs and their broad spectrum of applications. Three years after the first successful ICULTA conference, the follow-up event will be held from April 19 to 20, 2021. Talks by internationally recognized speakers have already been confirmed. To participate with oral or poster/slide presentations, a one-page abstract should be submitted by February 15, 2021.
»Full Press Release, January 27, 2021
Halbleiter statt Quecksilber
elektroniknet.de, 21.01.2021
Ultraviolettstrahlung lässt sich für viele Bereiche nutzen. Bei den Quellen bekommen die konventionellen Gasentladungslampen zunehmend Konkurrenz durch LEDs. Die Weiterentwicklung schreitet schnell voran, "Made in Germany" liegt gut im Rennen.
Weltweit sind viele Institute und Firmen auf diesem Gebiet aktiv. Die führende deutsche Forschung sitzt großteils in Berlin: zum einen beim Lehrstuhl für Experimentelle Nanophysik und Photonik am Institut für Festkörperphysik der TU Berlin unter Prof. Dr. Michael Kneissl, zum anderen beim Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik. Da sich beide nicht mit Serienproduktion befassen, haben einige Mitarbeiter dazu 2015 die junge Firma UVphotonics NT ausgegründet. Weiter entfernt in Regensburg arbeiten die Forscher bei OSRAM Opto Semiconductors intensiv an dieser Technik. Alle kooperieren im Konsortium »Advanced UV for Life«.
Ultraviolet Light. UV LEDs from OSRAM OS.
OSRAM OS Product Launch, 12.01.2021
After years of R&D and various research projects with leading partners in the industry and the scientific world, OSRAM OS introduces its first LED UV-C products in the low and mid power range.
The OSLON® UV series is designed to provide efficient UV-C radiation for but not limited to medical, home goods and consumer applications. It allows for flexible designs for various types of UV-C applications in the areas of air, water and surface disinfection and purification, as well as treatment or sensing. Design possibilities are endless, and range from point-of-use water treatment, automotive interior disinfection to air purification in portal devices or air conditioning systems.
The OSLON® UV 3636 series combines variable power output with a common footprint, high WPE (Wall Plug Efficiency) and lifetime in a robust design.
ICULTA 2021 is going virtual
ICULTA Update, 05.01.2021
The ‘International Conference on UV LED Technologies & Applications – ICULTA’ is going virtual in 2021! Save the date for the online conference, April 19-20, 2021. In the proven manner, ICULTA will provide the opportunity for exchange and discussion of latest achievements in UV LEDs and their multiple applications including the area of COVID-19 pandemic.