Advanced UV for Life Online-Themenworkshop:
Einsatz von UV-LEDs im Lebensmittelsektor
Kostenfreies Online-Angebot am 27.05.2021, 14:00-17:15 Uhr MEZ

Im BMBF-geförderten Konsortium „Advanced UV for Life“ stehen seit mehr als sechs Jahren die Entwicklung und die verschiedensten Anwendungsgebiete von UV-LEDs im Fokus.
UV-LEDs bieten aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften, u.a. einstellbarer Wellenlänge, sofortiger Betriebsbereitschaft ohne Vorwärmzeit, mechanischer Robustheit, niedriger Betriebsspannung, Quecksilber-Freiheit, langer Lebensdauer, ein hohes Potential für neuartige Anwendungen im Lebensmittelbereich. Allerdings sind hier auch noch viele wissenschaftlich-technische Fragen zu lösen.
Der Workshop spannt den Bogen vom technischen Stand der UV-LEDs, über die generellen Einsatzmöglichkeiten und die derzeitigen Limitierungen, bis zur Nutzung zur Dekontamination im Lebensmittelbereich.
Fachliche Organisation des Workshops
Dr.-Ing. Sabine Nieland | Gesellschaft zur Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelttechnologien (GMBU) e. V.
Prof. Dr. Thomas Alter | Freie Universität Berlin
Moderation: Maike Jacobsen | MA&T Organisationsentwicklung GmbH
Programm
14:00 | Einführung OnlinesystemMaike Jacobsen | MA&T Organisationsentwicklung GmbH |
14:05 | Vorstellung der Aktivitäten des BMBF-Konsortiums „Advanced UV for Life“ / VereinKlaus Jacobs | Koordinationsstelle Advanced UV for Life |
Session I: Möglichkeiten und Limitierungen der UV-Anwendungen im LebensmittelbereichModeration: Uwe Rösler | |
14:20 | UV-C LEDs: Status und AusblickChristian Leirer | ams OSRAM group |
14:35 | Rahmenbedingungen zur UV-C-Behandlung von LebensmittelnFelix Reich | Bundesinstitut für Risikobewertung |
14:50 | Möglichkeiten der Systemintegration von UV-Bestrahlern in Bereichen der LebensmittelverarbeitungGero Wiese | SKS Sondermaschinen- und Fördertechnikvertriebs- GmbH |
15:10 | Diskussion |
15:30 | Pause |
| Session II: Einsatzbeispiele im LebensmittelbereichModeration: Sabine Nieland |
15:45 | UVC-LED-Strahlung zur Dekontamination technischer Oberflächen in der LebensmittelverarbeitungSusanne Fleischmann | Freie Universität Berlin |
16:00 | Einsatz von UV-(LED-)Strahlung zur Reduktion von Mikroorganismen auf KonsumeiernCaroline Robé | Freie Universität Berlin |
16:15 | UV-Behandlung von flüssigen Lebensmitteln: Anwendungsbereiche, Verfahrensbewertung und aktuelle ForschungsergebnisseMario Stahl | Max-Rubner-Institut |
16:30 | Diskussion der Beiträge |
17:00 | Zusammenfassung und Ausblick |
17:15 | Verabschiedung |