Advanced UV for Life Online-Themenworkshop:
UV-LEDs – zukünftige Applikationen für die Material- und Lebenswissenschaft
Kostenfreies Online-Angebot am 12.11.2020, 13:00-16:00 Uhr MEZ


Im BMBF-geförderten Konsortium „Advanced UV for Life“ stehen seit mehr als sechs Jahren die Entwicklung und die verschiedensten Anwendungsgebiete von UVB-LEDs im Fokus.
Prof. Monika Schreiner (IGZ) und Prof. Christian Dreyer (Fraunhofer IAP), Koordinatoren der Anwendungsfelder, „Umwelt & Life Sciences“ und „Produktion“ stellen die Frage, welche weiteren und zukünftigen Applikationsmöglichkeiten für UVB-LEDs in den Bereichen Material- und Lebenswissenschaften Sie sehen oder zu sehen wünschen und laden zur Diskussionsrunde ein. Frau Schreiner ist außerdem Koordinatorin der zentralen Koordinierungsstelle der BMBF-Förderlinie »Agrarsysteme der Zukunft und des darin geförderten Verbundprojekt »food4future. Herr Dreyer leitet zudem eines der Arbeitsfelder in „food4future“. Auch in „Agrarsysteme der Zukunft“ sind verschiedene Verbundprojekte vertreten, die mit (UV-)LED-Lichtkonzepten arbeiten.
Daher möchten wir in dieser Doppelfunktion Mitstreiter aus beiden Förderlinien sowie alle Interessierten dazu einladen, in einem Workshop neue Möglichkeiten, Ideen und mögliche Projektpartner für bisher nicht adressierte Anwendungen zu finden und eine Zusammenarbeit über die Projektlaufzeiten hinaus zu initiieren.
Die Grundlage des Workshops bilden Pitch Talks. Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von UVB-LED-Anwendungen. Der Vorstellung sind keine Grenzen gesetzt.
Fachliche Leitung des Workshops
Prof. Dr. Monika Schreiner | Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V. (IGZ)
Prof. Dr. Christian Dreyer | Fraunhofer IAP, Forschungsbereich Polymermaterialien und Composite PYCO
Moderation: Oliver Lilie | MA&T Organisationsentwicklung GmbH
Programm
13:00 | |
13:15 | Pitch-Talks zu zukünftigen Applikationen in den Material- und Lebenswissenschaften
Für jede Pflanzenanforderung das richtige (LED)-Licht | Rolf Schweitzer, Roschwege GmbH Makerplaces als enabler für Open Innovation | Markus Lahr, TH Wildau UV-basierte Photochemie und Diagnostik | Prof. Dr. Sigurd Schrader, TH Wildau UV-LED-basierte Schnelltests für die Lebensmittel-, Pharma- und Gesundheitsindustrie | Dr. Frank Stüpmann, Silicann GmbH Aktuelle Entwicklungen am UVC-LED Markt und neue Anwendungsmöglichkeiten | Thomas Westerhoff, Fraunhofer IOSB-AST Pflanzen unter UVB - gesundheitliche Unbedenklichkeit | Dr. Melanie Wiesner-Reinhold, IGZ |
14:00 | Diskussion |
14:45 | Zusammenfassung |
15:00 | Breakout Rooms für weitere Austauschmöglichkeiten |
16:00 | Ende der Veranstaltung |