Sitemap
- Über uns
- Verein
- Themenfelder
-
F&E-Projekte
-
Halbleitertechnologien & Bauelemente
- AlN-Substrate
- Ertüchtigung der Prozesskette für UV-LEDs
- UVB-LEDs hoher Ausbeute, Effizienz und Leistung
- Hocheffiziente UVC-LEDs
- Miniaturisierte Spektrometer- und Kameramodule für den UV-Bereich
- UV-,vis-,NIR-Reflektometrie für die in-situ-Überwachung der Epitaxie von UV-LEDs
- Zuverlässigkeit von UV-LEDs
- UV Power
- UV-LEDs für ultrakurze Wellenlängen um 230 nm auf Basis von AlN-Substraten
-
Module & Messtechnik
- Entwicklung von Rückführungsketten für ortsbewegliche UV-Empfängernormale
- Ausbau des Mikromontagecenters zur Entwicklung von anwendungsspezifischen UV-LED-Modulen
- Intelligente Multi-λ-Beleuchtungseinheit geringer Leistung
- Entwicklung eines produktionsoptimierten integrierten Hochleistungs-UV-Strahlers
- Montierte UV-LEDs unter Nutzung von multifunktionalen Silizium-Submounts zum Waferlevel-Packaging
- Erforschung des UV-Alterungsverhaltens und anderer optischer Parameter von UV-Komponenten (Emitter, Transmitter und Detektoren)
- Integrierte Ansteuerschaltung für Hochleistungs-UV-Quelle mit integrierter Optik
- UV-LEDs mit optimierter Lichtauskopplung durch angepasste Vergusstechnologie
-
Medizin
- Grundlagenuntersuchungen zum Einsatz von UV-LED-basierter Fluoreszenz- und Remissionssensorik in der Dermatologie
- Dermatologische Schmalband-UVB-LED-Phototherapie mit Dosimetrie
- Entwicklung und Erprobung eines miniaturisierten Verfahrens zur nicht invasiven Bestimmung des Lichtschutzfaktors von Sonnenschutzmitteln in der menschlichen Haut
- Messung des Redoxstatus im Blut und in Haut nach UV-Stress mittels ESR-Spektroskopie
- Verhinderung der Infektion mit multiresistenten Erregern über In-vivo-UVC-Bestrahlung
- Umwelt & Life Sciences
-
Desinfektion
- Grundlagenuntersuchungen und Entwicklung eines für den Einsatz im Wasser geeigneten UVC-LED-Desinfektionsmoduls
- Stationäre fluoreszenzbasierte Keimdetektion auf Oberflächen
- Entwicklung UVC-LED-basierter Desinfektionstechnologien für die Wasserdesinfektion
- UVC-LED-Strahlung zur Dekontamination technischer Oberflächen in der Lebensmittelverarbeitung
- Einsatz von UVA-LEDs zur getriggerten Freisetzung von Desinfektionsmitteln aus Nanocarriern im Haarfollikel zur langanhaltenden Hautdesinfektion
- Luftentkeimung und -Reinigung für Kühlfahrzeuge
-
Produktion
- Systematische Untersuchungen zur Härtung und Optimierung von Harzen mittels UV-LED-Modulen
- Innovative UV-LED-aushärtbare Polymermaterialien zur Beschichtung von Glasfasern für Medizin und Materialbearbeitung
- UV-LED-härtbare Composite für Leichtbauanwendungen
- Optimierung und Erweiterung des digitalen UV-Druckes mit LEDs
- UV-Härtung von Endlos-Materialien in den Bereichen Druck und Beschichtung und der Herstellung von Leichtbaukernstoffen
- Strategie & Management
-
Halbleitertechnologien & Bauelemente
- Aktuelles
- UV-Wissensbasis
- Suche