Module & Messtechnik

Das Themenfeld Module & Messtechnik vereinigt die beiden zentralen, für das gesamte Konsortium wichtigen Aufgaben:
- UV-Modul- und Systementwicklung als zentrale Schnittstelle zwischen der Technologieentwicklung von UV-LEDs und den eigentlichen Applikationen
- UV-Messtechnik als wichtige Querschnittskompetenz zur kalibrierten Charakterisierung von UV-LEDs und optischen Komponenten sowie zur Überwachung von UV-Bestrahlungsmodulen in den verschiedenen Anwendungen
Basierend auf den entwickelten UV-LEDs werden Emitter- und Empfängermodule und zu deren Montage erforderliche Technologien entwickelt. Durch Optimierung des Gesamtaufbaus zur Verbesserung des Wärmemanagements soll es gelingen, Lebensdauer, Stabilität und Leistungskennwerte der UV-LEDs zu erhöhen. Die Entwicklungen im Themenfeld Module & Messtechnik sollen auch Ansätze für neue Produkte ermöglichen.
Eine weitere wichtige und in diesem Arbeitsfeld zu lösende Aufgabe besteht darin, die absolute Strahlungsleistung von UV-Bauelementen sowie die Eigenschaften von optischen Komponenten spektral aufgelöst mit standardisierten, rückverfolgbaren Verfahren messen zu können.
Forschungs- und Entwicklungsprojekte:
»Entwicklung von Rückführungsketten für ortsbewegliche UV-Empfängernormale
»Ausbau des Mikromontagecenters zur Entwicklung von anwendungsspezifischen UV-LED-Modulen
»Intelligente Multi-λ-Beleuchtungseinheit geringer Leistung
»Entwicklung eines produktionsoptimierten integrierten Hochleistungs-UV-Strahlers
»Montierte UV-LEDs unter Nutzung von multifunktionalen Silizium-Submounts zum Waferlevel-Packaging
»Integrierte Ansteuerschaltung für Hochleistungs-UV-Quelle mit integrierter Optik
»UV-LEDs mit optimierter Lichtauskopplung durch angepasste Vergusstechnologie